Konzertreise des Jugendblasorchesters nach Wien

Über die Pfingstfeiertage war das Jugendblasorchester Langenargen auf Konzertreise in der österreichischen Hauptstadt Wien. Mit dem Zug ging die Reise von Friedrichshafen aus über Innsbruck und Salzburg in die schöne Donaumetropole.

Besuch in der Instrumentenwerkstatt

Mit 15 Musikerinnen und Musikern besuchte der Förderverein der Jugendmusikschule Langenargen e.V. im Rahmen seiner Aktionsreihe „Gemeinsam Musik erleben“ am 21.05.2025 die Instrumentenwerkstatt des Musikhaus Lange in Ravensburg.
Das bereits im Jahre 1937 gegründete Musikhaus wird in der 3. Generation geführt. Insgesamt arbeiten dort 16 Personen, darunter drei Lehrlinge. Aktuell befinden sich ca. 2500 Instrumente im Musikhaus Lange.

Nach einer Vorstellungsrunde im Seminarraum stellte Herr Lange viele verschiedene Instrumente vor. Er erklärte den Unterschied zwischen Holzblasinstrumenten und Metallblasinstrumenten, erzählte von der Herkunft alter Instrumente und wies in die Instrumentenpflege ein.

Herr Lange führte mehr als 1,5 Stunden durch das alte Haus und z

Preisträgerkonzert „Jugend Musiziert“

Beim Preisträgerkonzert der Musikschule Langenargen des diesjährigen Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ konnten sich die jungen Talente im Schloss Montfort mit Auszügen aus Ihrem Wettbewerbsprogramm in Höchstform präsentieren. Das fleißige Üben wurde mit erstklassigen Auszeichnungen belohnt:

Zum ersten Mal wurden alle Teilnehmer beim Regional- und Landeswettbewerb mit ausnahmslos 1. Preisen ausgezeichnet – das gab es bisher noch nie. Spitzenreiter mit der Höchstpunktezahl 25 beim Regionalwettbewe

Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“

Die Musikschule Langenargen feierte beim vergangenen Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ mit der Teilnahme von insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler einen herausragenden Erfolg. Ausnahmslos wurden alle jungen Talente mit 1. Preisen ausgezeichnet, 5 davon erreichten eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb.

Adventskonzert der Musikschule Langenargen

Zum traditionellen Adventskonzert am Samstag, 30. November um 19 Uhr in der Festhalle in Langenargen lädt die Musikschule alle Eltern, Großeltern, Freunde und Gönner unserer Musikschule, alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde sowie alle Gäste aus nah und fern herzlich ein.

Die jungen Musikerinnen und Musiker des Vororchesters, des Vokalensembles und des Jugendblasorchesters freuen sich sehr, endlich ihr lang geprobtes Programm und Ihr Können beim traditionellen Adventskonzert der Musikschule Langenargen präsentieren zu dürfen.

Eröffnen wird das Konzert das Vororchester mit einem bunt gemischten Programm und Klassikern wie „Rudolph, The Red-Nosed Reindeer“ unter der Leitung von Stefan Heitz.

Das Vokalensemble und das Jugendblasorchester bestreitet im Anschluss unter Stabführung von Andrea Grözinger und Musikschulleiter Florian Keller den zweiten Teil des Konzertes.

Ganz im Zeichen des 50-jährigen Musikschuljubiläums erklingen festlich

„Städtlestreff“ in Langenargen

Am Wochenende des 21. und 22. Septembers findet in Langenargen der „Städtlestreff“ statt. Hierfür verwandelt sich der Ortskern von Langenargen traditionell zu einem lebendigen Festplatz. Der „Städtlestreff 2024“ lädt Jung und Alt zu einem musikalischen und geselligen Treffen im „Städtle“ ein und steht mit den Ensembles der Musikschule, der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule, der Big Band LA, der Bürgerkapelle und der „Blechbande and friends“ ganz im Zeichen der Musik und des Miteinanders. Insgesamt werden rund 200 Musiker spielen. Die Veranstaltung, welche in Zusammenarbeit der Musikschule Langenargen

Musikschule Langenargen feiert ihr 50-jähriges Bestehen

Auf ein halbes Jahrhundert erfolgreicher musikalischer Jahre durfte die Musikschule Langenargen mit Ihren Schülerinnen und Schülern und Ihren Lehrkräften beim vergangen Musikschuljubiläum zurückblicken. Was 1974 aus Gründen von mangelndem Nachwuchs begann, hat sich über fünf Jahrzehnte zu einer erfolgreichen Bildungseinrichtung und zu einem anerkannten Kulturträger entwickelt, welche aus Langenargen nicht mehr wegzudenken ist.

An zwei Tagen wurde der runde Geburtstag der Musikschule mit viel Musik, buntem Programm und kulinarischen Köstlichkeiten mit der Unterstützung des Elternbeirates und des Fördervereins gefeiert.

Am Festakt zeigten Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Fachbereichen ihr Können auf hohem Niveau. Neben den Festreden und einer Moderationsrunde mit Akteuren aus früheren Jahren war der Kurzfilm über die Entwicklung der Musikschule bis heute von Stefan Heitz eines der Highlights an diesem Abend. Zum Abschluss präsentierte sich das Lehrerensemble der Musikschule und erntete mit einer Sprechfuge und einem fetzigen Swing viel Beifall beim Publikum.

Konzertreise des Jugendblasorchesters

Über die Pfingstfeiertage war das Jugendblasorchester Langenargen als musikalischer Botschafter in der tschechischen Hauptstadt Prag zu Gast.

Nach der langen Anfahrt stand am nächsten Morgen eine Stadtführung durch die Altstadt und der Karlsbrücke mit Blick auf die Prager Burg auf dem Programm. Da Prag im Krieg verschont wurde konnte die Gruppe eine Vielfalt von Gebäuden im Jugendstil in anmutigen Gassen bewundern. Im Anschluss durfte eine Shoppingtour mit den verlockenden und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten nicht fehlen.

Abends ging es dann mit der Straßenbahn noch einmal ins Stadtzentrum für eine Vorstellung im berühmten Schwarzlichttheater der Altstadt. Spektakulär waren die Licht- und Raumeffekte, die perfekt aufeinander abgestimmt waren und den Anschein hinterließen, als würden Gegenstände wie Magie durch die Luft fliegen.

Mit Schwarzlicht ging es am nächsten Tag weiter – die Jugendlichen hatten Ihre Freude auf der Schwarzlichtminigolfanlage, die an diesem Morgen nur für die Besucher aus Langenargen zur Verfügung stand.

Am gleichen Abend absolvierten die Jugendlichen mit Bravour ein Konzert im berühmten Prager Brauhaus U

Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“

Vom 16. bis 22. Mai fand das große Finale auf Bundesebene des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ in Lübeck statt. Die besten 2300 Musiker/innen der Landeswettbewerbe durften sich mit weiteren Talenten aus ganz Deutschland in insgesamt 25 Kategorien messen. Von Seiten der Musikschule Langenargen qualifizierten sich erstmals Schüler aus dem Fachbereich „Schlagwerk“ zum Bundeswettbewerb. Kiara Schirmer und Jonas Beck kamen in den Genuss an diesem Finale teilzunehmen, nachdem sie zuvor beim Regionalwettbewerb als auch beim Landeswettbewerb einen ersten Preis mit Weiterleitung in der Kategorie „Schlagzeug-ensemble“ erreichten.

In der Kulturwerft Gollan trafen Kiara und Jonas, die von ihrer Lehrerin Ari Kim begleitet wurden, auf 14 weitere Ensembles in der Altersgruppe III (bis Jg. 2010).

Sie eröffneten ihren Auftritt mit dem eigens für sie von ihrem ehemaligen Lehrer Wolfgang Lindner komponierten Snaredrum-Duett „Joki 2“. Anschließend folgten Auszüge aus dem „Tierkreis“ von K. Stockhausen, sowie ein