Besuch der Oper „Der Freischütz“ im Rahmen der „young peoples night“
Der Förderverein der Musikschule Langenargen beteiligte sich dieses Jahr im Rahmen seiner Aktionsreihe „Gemeinsam Musik erleben“ an der durch das Jugendbüro Langenargen und der Jugendarbeit Kressbronn a. B. organisierten Kulturausfahrt zu den Bregenzer Festspielen.

Im Rahmen der „young peoples night“ waren Musikerinnen und Musikern im Alter von 14 bis 26 Jahren eingeladen, am Samstag, 12.07.2025 die Aufführung der berühmten Oper „der Freischütz“ von Carl Maria von Weber zu erleben. Die Bregenzer Festspiele öffnen an diesem Tag exklusiv für Jugendliche ihre Pforten.

Ein Bus brachte uns bei bestem Festspielwetter nach Bregenz, wo zunächst noch Zeit war um das Festspielgelände zu erkunden. Bei entspannter Festival-Atmosphäre auf dem Vorplatz mit Liegestühlen, Live-Musik und diversen Foodtrucks stimmten wir uns gemeinsam mit den anderen ca. 5000 Jugendlichen auf die Aufführung ein.

Um 21:15 Uhr begann das Spektakel auf der Seebühne. Die Inszenierung von Philipp Stölzl mit vielen technischen Effekten zog die Jugendlichen sofort in ihren Bann. Die Sympathie der jungen Zuschauer gewann dabei der kokettierende Samiel als Personifizierung des Bösen. Dieser führte durch die Handlung und griff in diese nach seinem Belieben ein. Die Seebühne als unwirtliches winterliches Dorf wurde von dämonenhaften Wasserwesen heimgesucht und die Musik unterstrich die düstere Atmosphäre in der Wolfsschlucht. Synchronschwimmerinnen sorgten als entzückende Wassernixen gemeinsam mit den Musikern für romantischen Momente.


Doch wir wollen hier nicht zu viel verraten, denn ein Besuch der Oper ist noch bis August für alle möglich.
Weitere Fotos zu dieser Veranstaltung sind in der Galerie 2025 zu finden.